Logo: Gute Nachrichten zur Inklusion Copyright: Marleen Soetandi

Flashmob für Gebärdensprache am Wiener Hbf am 23.9.2024 Foto: ÖBB / Andreas ScheibleckerWien: Das Projekt "Gute Nachrichten zur Inklusion" blickt immer wieder über die Grenzen Deutschlands hinaus und ist auf eine spannende Nachricht aus Wien gestoßen. Am 23. September 2024 wurde weltweit der Internationale Tag der Gebärdensprachen begangen. In Wien lenkte ein Flashmob mit mehreren hundert Teilnehmenden am Hauptbahnhof die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Österreichischen Gebärdensprache. Über diese Aktion berichtete der österreichische Online-Nachrichtendienst BIZEPS. Für das NETZWERK ARTIKEL 3 ist dies ein gutes Beispiel wie durch kreative Aktionen Öffentlichkeit für mehr Inklusion hergestellt werden kann. 

"Der Internationale Tag der Gebärdensprachen, der 2017 von der UN-Generalversammlung ausgerufen wurde, erinnert jedes Jahr daran, wie wichtig die Gebärdensprachen als Kommunikationsmittel für gehörlose und schwerhörige Personen sind", heißt es im BIZEPS-Bericht.

Link zum Bericht über den Flashmob am Wiener Hauptbahnhof