Logo: Gute Nachrichten zur Inklusion Copyright: Marleen Soetandi

Wappen der SchweizBern: "105.000 Unterschriften konnten für eine Volksinitiative gesammelt werden, die eine bessere Inklusion für Menschen mit Behinderungen in die Schweizer Gesellschaft ermöglichen soll." Darauf hat der österreichische Online-Nachrichtendienst BIZEPS aufmerksam gemacht. Im BIZEPS-Interview spricht Simone Leuenberger darüber, wie es nun mit der Volksinitiative in der Schweiz weitergehen soll. Gerade im Hinblick auf den mühsamen Kampf der schweizerischen Behindertenbewegung für die Gleichstellung und Inklusion behinderter Menschen ist dieser Erfolg für das NETZWERK ARTIKEL 3 eine gute Nachricht zur Inklusion. 

Zum Hintergrund der Volksinitiative zur Inklusion in der Schweiz berichtet BIZEPS: „Im Jahr 2023 startete eine Volksinitiative in der Schweiz, die eine rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen sicherstellen soll. Ein weiteres Ziel ist es, entsprechende Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung zu stellen. Entsprechend dieser Ziele soll die Schweizer Bundesverfassung geändert werden. Im Rahmen dieser Volksinitiative wurden Unterschriften gesammelt. Das Ziel waren 100.000 Unterschriften. 2024 gibt es nun einen Erfolg. 105.000 Unterschriften konnten für die Volksinitiative gesammelt werden. Diese sollen am 5. September 2024 im Rahmen einer Kundgebung an die Bundeskanzlei weitergereicht werden.“

Link zum BIZEPS-Bericht mit dem Interview