Am 13. Juni 2023 wurde ein inklusiver Spielplatz in Berlin eingeweiht.
Ungefähr 70 Kinder waren bei der Einweihung dabei.
Es waren Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen dabei.

Was konnten die Kinder bei der Einweihung von dem Spielplatz machen?
Auf dem Spielplatz gab es einen Bewegungs-Kurs.

Dort konnten die Kinder verschiedene Aufgaben machen.
Alle Aufgaben waren barriere-arm.

Die Aufgaben hatten mit Bewegung und Sport zu tun.
Der Spielplatz hieß an diesem Tag:
Spielplatz Special Olympics.
Special Olympics ist Englisch.
Das spricht man so: spä-schel o-lüm-piks

Special Olympics ist die Olympiade für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Mehrfach-Behinderungen.
Diese Olympiade ist vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin.
Dafür kommen Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt nach Berlin.

Wer hat den Spielplatz gefördert?
Die Aktion heißt „Stück zum Glück“.
Diese Gruppen haben sich für „Stück zum Glück“ zusammen-getan:
- Aktion Mensch
- Rewe
- Procter & Gamble:
das ist eine US-amerikanische Firma - Special Olympics:
das ist die Gruppe, die die Olympiade für Menschen mit Lernschwierigkeiten organisiert
Was ist der Aktion „Stück zum Glück“ wichtig?
Die Inklusion von Kindern.
Die Aktion hat schon 40 inklusive Spielplätze bauen lassen.
Hier geht es zu einer Landkarte von Deutschland.
Dort sieht man, wo es die Spielplätze von "Stück zum Glück" gibt.
Wo genau ist der Spielplatz in Berlin?
Er ist in Berlin-Pankow.
Das NETZWERK ARTIKEL 3 findet:
Inklusion beginnt im Kindes-Alter.
Inklusion beginnt auf dem Spielplatz.
Deshalb ist der neue inklusive Spielplatz in Berlin für das NETZWERK ARTIKEL 3 eine gute Nachricht.
Bild-Nachweis für die Zeichnung der Lebenshilfe Bremen:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013