Tamara Werth und Nicci Blok
haben viele gute Nachrichten
zur Persönlichen Zukunftsplanung.
Am 7. April 2022 erzählten sie ihre Geschichten in einer Online-Veranstaltung.
Sascha Igel hat die Veranstaltung aufgezeichnet.
Jetzt ist die Hör-Datei online im Internet.
Wer sind Tamara Werth und Nicci Blok?
Sie gehören zum Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung.
Tamara Werth hat vor einigen Jahren ihre Zukunft geplant.
Und sie sieht sich als Botschafterin für Persönliche Zukunftsplanung.
Nicci Bloc ist Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanungen.
Und sie bildet Menschen zu Moderator*innen für Persönliche Zukunftsplanung aus.
Sie macht die Ausbildungen inklusiv.
Das bedeutet:
Ihre Ausbildungen sind für Menschen mit und ohne Behinderung.
Worum ging es in der Online-Veranstaltung?
Sascha Lang, Ottmar Miles-Paul
und die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung sprachen darüber:
* Was sind gute Nachrichten zur Persönlichen Zukunftsplanung?
* Was genau ist Persönliche Zukunftsplanung?
* Was haben gerade behinderte Menschen von Persönliche Zukunftsplanung?
Jetzt kann man die Online-Veranstaltung im Internet hören!
Sascha Lang hat die Online-Veranstaltung aufgenommen.
Er macht die Podcast-Reihe:
Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL)
Ein Podcast ist eine Hör-Datei fürs Internet.
Ist die Zukunft geplant,
ist dies eine gute Nachricht zur Inklusion.
So heißt Sascha Langs Hör-Datei über Persönliche Zukunftsplanung.
Hier findet man die Hör-Datei im Internet:
IGEL Folge 58 über Persönliche Zukunftsplanung
Sascha Lang beschreibt Persönliche Zukunftsplanung so:
Die Zukunft zu planen ist gerade für Menschen mit Behinderung wichtig.
Denn oft bestimmen andere Menschen die Lebens-Wege von behinderten Menschen.
Aber Menschen mit Behinderung wünschen sich oft andere Lebens-Wege.
Sascha Lang findet:
Persönliche Zukunftsplanung ist ein großer Schritt zur Selbstbestimmung.
Was findet er am Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung wichtig?
Dort treffen sich Menschen, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.
Sie treffen sich mit Menschen, die sie bei ihre Zukunftsplanung unterstützen.
Im Netzwerk wird über wichtige Themen rund um Persönliche Zukunftsplanung gesprochen.
Dafür gibt es zum Beispiel jeden Monat ein Austausch-Treffen.
Die Online-Veranstaltung am 7. April 2022 war ein Austausch-Treffen.
Hier gibt es Infos über das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung:
Wer war bei dem Austausch-Treffen im April dabei?
* Sascha Lang als Macher der Hör-Dateien Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL).
Hier geht es zu allen Hör-Dateien, die bereits online sind:
* Ottmar Miles-Paul vom Projekt Gute Nachrichten zur Inklusion.
Das Projekt Gute Nachrichten zur Inklusion wir vom NETZWERK ARTIKEL 3 gemacht.
Hier geht es zu der Internet-Seite:
Weitere gute Nachrichten zur Inklusion
* Tamara Werth
* Nicci Bloc
* Susanne Göbel vom Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung.
* ungefähr 30 Teilnehmende aus dem Netzwerk.