Am 1. Oktober 2021 geht das neue Projekt vom NETZWERK ARTIKEL 3 los.
Das Projekt heißt:
Gute Nachrichten zur Inklusion.
Die Aktion Mensch unterstützt das Projekt mit Geld.
Dr. Sigrid Arnade ist im Vorstand vom NETZWERK ARTIKEL 3.
Sie erklärt das Projekt so:
In dem Projekt werden nur gute Nachrichten veröffentlicht.
Darum soll es in den guten Nachrichten gehen:
- Um die Inklusion von behinderten Menschen und
- wie das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte behinderter Menschen umgesetzt wird.
Der schwere Namen für dieses Übereinkommen ist:
UN-Behinderten-Rechts-Konvention.
Ein Übereinkommen ist so etwas wie ein Vertrag.
Dieser Vertrag gilt in fast allen Ländern der Welt.
Hier gibt es Infos über das Übereinkommen in Leichter Sprache:
Link zu dem Text in Leichter Sprache
Ottmar Miles-Paul ist für das Projekt verantwortlich.
Er erklärt, warum das NETZWERK ARTIKEL 3 das Projekt macht:
- Das Projekt will nur gute Beispiele für Inklusion zeigen.
- Durch das Projekt sollen Menschen Ideen bekommen:
Was kann man für die Inklusion von behinderten Menschen tun.
Die Menschen sollen sich die guten Ideen abschauen.
Und dann selbst etwas für Inklusion tun. - Das Projekt soll zeigen:
Was macht die Politik für gute Dinge für Inklusion.
Dafür werden in dem Projekt gute Nachrichten veröffentlicht.
Es wird Schulungen geben.
Und es wird Veranstaltungen geben.
Darüber freuen sich die Macher und Macherinnen vom NETZWERK ARTIKEL 3:
Marleen Soetandi hat ein tolles Logo für das Projekt entworfen.
Das Logo ist bunt und fröhlich.
In dem Logo gibt es viele Kleinigkeiten zu entdecken.
Marleen Soetandi ist eine junge Frau.
Sie zeichnet viel und hat immer gute Ideen für ihre Bilder.
Sie hat schon andere besondere Bilder rund um die Rechte von behinderten Menschen gezeichnet.
Zum Beispiel:
- ihr Bild zur Geisterstunde im Bundes-Tag,
- ihr Bild zur Kampagne für ein gutes Barrierefreiheits-Recht,
- ihr Bild zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen.
Marleen Soetandi lebt selbst mit Persönlicher Assistenz.
Auch das passt gut zu diesem neuen Projekt.
Denn in dem Projekt geht es auch darum:
Es sollen Menschen vorgestellt werden.
Menschen, die sich für Inklusion einsetzen.
Und die dadurch etwas verändern.
Darum fragen wir in diesem neuen Projekt auch immer wieder Menschen:
Was sind für sie gute Nachrichten zur Inklusion?
Für Marleen Soetandi sind das gute Nachrichten zur Inklusion:
Menschen begegnen sich einfach.
Menschen sind einfach anders.
Niemand ist besser.
Niemand ist schlechter.
Hier finden Sie weitere Antworten:
Alle Infos zum Projekt
Auf der Internet-Seite vom NETZWERK ARTIKEL 3 gibt es mehr Infos zu dem Projekt:
Hier finden Sie die neuesten guten Nachrichten zur Inklusion:
Link zu den Guten Nachrichten zur Inklusion
Wollen Sie den Rund-Brief zu Gute Nachrichten für Inklusion bekommen?
Dann melden Sie sich für den Rund-Brief an.
Schreiben Sie eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!